7. Januar 2025
v.l. Tim Müller, Pressesprecher Siegener Tafel e.V. und Jörg Müller, Präsident des Lionsclub Siegen bei der Spendenübergabe im August 2024
Schon im August spendete der Lionsclub Siegen 4.000 Euro für die Siegener Tafel e.V. zum Thema Nachhaltigkeit. Unter Anderem wird dadurch die Umstellung von Papierlieferscheinen auf digitale Lieferscheinen gefördert. So wurden beispielsweise sieben Tablets mit mobilem Internetanschluss angeschafft, damit die Siegener Tafel e.V. nachhaltiger mit Ressourcen umgehen kann. Denn monatlich benötigte der gemeinnützige Verein allein 2.000 Blatt Kopierpapier zum Nachweis der Lebensmittelspenden, die sie erhalten haben. Durch die Umstellung können sich die Lebensmittelspender mittels einer Plattform, bereitgestellt von Tafel Deutschland e.V., registrieren und erhalten den Nachweis papierlos.
Auch dem Aufruf der Siegener Tafel e.V. für die Weihnachtspäckchen hat der Lionsclub Siegen genutzt und den Verein mit weiteren 3.000 Euro unterstützt. Dadurch konnten haltbare Lebensmittel gekauft werden, die am 16. Dezember an die Bedürftigen in Siegen Verteilt wurden. „Wir sind sehr dankbar, dass der Lionsclub Siegen uns so tatkräftig unterstützt. Damit können wir unsere Projekte, die wir planen, auch in die Tat umsetzen. Denn die Siegener Tafel lebt ausschließlich von Spenden“, erklärt Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e.V.
19. November 2024
Die Siegener Tafel e.V. sammelt zur Weihnachtszeit Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen. Durch die Weihnachtfeierstage an den Werktagen kann der Betrieb nicht, wie sonst, genug Lebensmittel für die wöchentliche Ausgabe sammeln. Daher schließt die Siegener Tafel e.V. über die Feiertage. Aus diesem Grund können die Bedürftigen zwei Wochen lang das Angebot der Siegener Tafel e.V. nicht nutzen. Der Verein ruft zu Spenden von verschossenen haltbaren Lebensmitteln, wie beispielsweise Nudeln, Reis und Konserve, damit die Bedürftigen während der Feiertage genug Puffer haben, um sich zu versorgen. Zigaretten und Alkohol, auch Lebensmittel mit Alkohol, werden nicht ausgegeben. Die Lebensmittel können ab dem 1. Dezember montags und mittwochs in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr in kleinen oder großen Paketen bei der Siegener Tafel, Bismarckstr. 90, 57072 Siegen abgegeben werden. Dies ist noch bis zum einschließlich 12. Dezember möglich. Die Weihnachtspäckchen werden vor Weihnachten an bis zu 3.000 Bedürftige verteilt. „Gerne können Sie die Pakete auch bemalen oder verzieren. Da freuen sich unsere Gäste besonders drüber“, erläutert Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e.V. Größere Mengen werden bei Bedarf von den Ehrenamtlichen der Siegener Tafel e.V. abgeholt.
4. Oktober 2024
Vom 07.10. bis 20.10. können in allen REWE Märkten Lebensmitteltüten für die lokalen Tafeln gekauft werden. Sie können dort für fünf Euro eine vorgepackte Tüte mit beispielsweise Champignons, Erbsen, Nudeln und vielem mehr erworben werden, die dann direkt an die lokalen Tafeln gespendet werden. Für uns sind diese Tüten besonders wichtig, da diese haltbare Lebensmittel enthalten, die sonst nur weniger Zulauf zur Tafel finden. Die Lebensmitteltüten werden direkt vor Ort von uns abgeholt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
23. Mai 2024
v.l. Tim Müller (Siegener Tafel e.V.), Angus Otto (RRT) und Toledo Brusius (RRT)
Die Freude war groß, als die Care-Kits des RRTs an die Bedürftigen in Siegen verteilt wurden. Vor zwei Woche spendete das RRT 200 Care-Kits an die Siegener Tafel e.V., die in den letzten Tagen an die Bedürftigen ausgegeben wurden. Die Care-Kits sind für den Einsatz in Katastrophen- und Kriegsgebieten entwickelt worden, um Menschen in Not mit den nötigsten Drogerieartikeln zu versorgen. „Für die Meisten ist der Kauf von Zahnbürste und Zahnpasta ganz normal. Doch viele Menschen in Armut überlegen es sich zweimal, ob beispielsweise eine neue Zahnbürste nötig ist oder die Alte noch benutzt werden kann.“, berichtete Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e.V.. Die Siegener Tafel e.V. versorgt über 3.500 Gäste mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln; alles Waren, die von Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen gespendet werden. Verteilt werden die Artikel so, dass Sie sinnvoll verwendet werden können. „Meistens verteilen wir Lebensmittel, die von Firmen in der Umgebung gespendet werden.“ sagte Tim Müller weiter. „Pakete aus dem Drogeriebereich verschenken zu können, wie so ein Care-Kit, freut uns sehr“. Haltbare Lebensmittel und Drogerieartikel sind bei der Siegener Tafel e.V. gern gesehen und können bei der Siegener Tafel e.V. zu den Bürozeiten oder nach Absprache abgegeben werden.
29. November 2023
(v.l. Axel Waffenschmidt und Paul Castner der Siemens-Niederlassung Siegen helfen bei der Ausgabe der Lebensmittel)
Die Siemens-Niederlassung in Siegen feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass haben sich Mitarbeitende der Niederlassung bereit erklärt, sich außerhalb der normale Geschäftstätigkeit gemeinnützig zu engagieren und haben der Siegener Tafel an einigen Tagen in den vergangenen Wochen bei ihrer Arbeit geholfen. Die Siegener Tafel versorgt mit knapp 130 ehrenamtlichen Mitarbeitenden an 15 Ausgabestellen rund 3.000 Gäste mit insgesamt 60 Tonnen Lebensmittel monatlich. Im Rahmen der freiwilligen Aktion der Siemens-Mitarbeitenden wurden vormittags die Lebensmittel geprüft und sortiert und nachmittags an bedürftige Gäste der Tafel ausgegeben.
Christoph Venohr, Leiter der Niederlassung Siegen, erläutert: „Wir freuen uns sehr, dass wir die Arbeit der Tafel live erleben und vor Ort mit vollem Einsatz unterstützen durften. Selbst einmal einen ganzen Tag dabei zu sein hat verdeutlicht, wie viel Leidenschaft und Einsatz die festen Ehrenamtlichen hier aufbringen. Und ein Blick hinter die Kulissen war für unsere Mitarbeitenden und mich eine intensive Erfahrung und etwas anderes als unser üblicher Siemens-Alltag. Diese Corporate Volunteering genannten Freiwilligeneinsätze sind eine einzigartige Möglichkeit für unsere Kolleginnen und Kollegen, um Einblicke in gemeinnützige Organisationen zu bekommen und sich auch weiterhin dort ehrenamtlich zu engagieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den bisherigen Aktionen sind begeistert und dankbar, etwas zurückgeben zu können. Wir hoffen, noch mehr Mitarbeitende zu motivieren, Corporate Volunteering Aktionen zu organisieren und daran teilzunehmen. Denn nur miteinander können wir eine bessere Gesellschaft, Umwelt und Zukunft schaffen.“
Martin Tigges, Ansprechpartner der Siegener Tafel, bedankte sich bei den Helfern: „Dass Siemens uns unterstützt hat, wissen wir sehr zu schätzen. Eine solche Aktion ermöglich tiefere Einblicke in unsere Arbeit und zeigt auf, warum wir auf jede ehrenamtliche Hand angewiesen sind. Nachwuchs im Ehrenamt, egal ob bei der Siegener Tafel oder in anderen Vereinen, ist knapp und doch so wichtig.“
Hintergrund: Siemens Mitarbeitende können an bis zu zwei Tagen pro Jahr in bezahlter Freistellung an sogenannten Corporate Volunteering Projekten teilnehmen, die einen Zugang zu Technologie oder Bildung ermöglichen oder zu der nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Das Unternehmen betrachtet dies als eine wirksame Möglichkeit für seine Mitarbeitenden, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
Neben dem Einsatz bei der Tafel in Siegen gab es unternehmensweit an unterschiedlichen Standorten bundesweit bereits Aktionen wie die Renovierung eines Hinterhofs in einem Mädchenheim, eine Hacker School für junge an IT interessierte Schüler*innen oder eine Clean Up Aktion in einem Moor.
20. November 2023
Auch in diesem Jahr möchte die Siegener Tafel ihren Gästen zur Weihnachtszeit eine ganz besondere Freude machen. Ziel ist es, haltbare Lebensmittel, die sonst weniger Zulauf zur Siegener Tafel finden, an bedürftige Gäste zu verteilen. Dienen soll die Aktion auch dafür, dass unsere Gäste in den Betriebsferien des gemeinnützigen Vereins zur Weihnachtszeit versorgt sind. Unsere Gäste freuen sich immer über verschiedene Lebensmittel, wie beispielsweise Nudeln, Reis, Konserven und Kaffee. Zigaretten und Alkohol, auch Lebensmittel mit Alkohol, geben wir nicht aus. Die Lebensmittel können in kleinen oder großen Paketen bei der Siegener Tafel, Bismarckstr. 90, 57072 Siegen ab sofort montags und mittwochs 08:00 bis 12:00 Uhr und dienstags und donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr abgegeben werden. Dies ist noch bis zum einschließlich 14. Dezember 2023 möglich. Die Weihnachtspäckchen werden vor Weihnachten an bis zu 3.000 Bedürftige verteilt. „Wir sind sehr dankbar über jedes Päckchen, aber auch über Lebensmittel, die noch nicht in einem Karton verpackt wurden. Gerne können beispielsweise Nudeln vorbeigebracht werden und wir werden diese dann verpacken.“, erläutert Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel. Größere Mengen werden auch von den Ehrenamtlichen der Siegener Tafel abgeholt.
Neueste Kommentare