Round Table 110 Siegen spenden zum zweiten Mal 50 Essenspakete an die Siegener Tafel

(Foto und Beitrag: Round Table 110 Siegen)

 

„Bei einem der letzten Zusammentreffen beschlossen wir die Siegener Tafel erneut und gerade in einer solch schwierigen Zeit unterstützen zu wollen“ so Joschka Schirmer, amtierender Präsident von Round Table 110 Siegen. Nach kurzer Abstimmung mit Jürgen Jensen, dem amtierenden Präsidenten des Old Tables Siegen, war klar, dass auch sie sich in diesem Jahr wieder an der Aktion beteiligen werden.

 

Der Entschluss war gefasst, umgehend wurden Nudeln, Reis, Kaffee und einige weitere Leckereien für 50 Essenspakete bestellt und mit einer „Fahrzeugkolonne“ abgeholt. Binnen einer Woche haben die Mitglieder von Round Table Siegen und Old Table Siegen die Pakete im Fließbandverfahren gemeinsam verpackt und in ihre Fahrzeuge verladen.

Am 14. Dezember war es dann endlich soweit und alle 50 Pakete konnten, verteilt über mehrere Fahrzeuge, an die Siegener Tafel übergeben werden. Dort warten sie nun darauf, an Weihnachten an bedürftige Personen verteilt zu werden.

Wer oder was ist Round Table 110 Siegen?
Round Table ist eine parteipolitische und konfessionell unabhängige Gemeinschaft sozial und gesellschaftlicher engagierter junger Männer aus verschiedenen Berufsgruppen zwischen 18 und 40 Jahren. Round Table 110 Siegen, existiert bereits seit 1978 und ist der 110. gegründete Tisch in Deutschland. Round Table Deutschland hat über 3.000 Mitglieder und über 220 Tische.

 

Wer oder was ist Old Table 110 Siegen?
Old Tablers Deutschland (OTD) ist die Vereinigung von Männern im Alter ab 40 Jahren, die vormals Mitglieder von Round Table Deutschland (RTD) waren. Die Old Tablers sind also die unmittelbare Nachfolgeorganisation von Round Table. Getreu unserem Motto „Einmal Tabler, immer Tabler“ gibt es ja auch ein Leben nach dem 40.!

Weihnachtspäckchenaktion der Siegener Tafel

Jedes Jahr in der Weihnachtszeit möchte die Siegener Tafel ihren Gästen eine ganz besondere Freude machen. Ziel ist es, haltbare Lebensmittel, die sonst weniger Zulauf zur Siegener Tafel finden, an bedürftige Gäste des Vereins zu verteilen. Dazu gehören verschiedene Lebensmittel, wie Nudeln, Reis, Konserven und Kaffee. Alkohol und Zigaretten gehören nicht dazu. Die Lebensmittel können auch von Privatpersonen in kleinen oder großen Paketen bei der Siegener Tafel abgegeben werden. Dies ist noch bis zum 15. Dezember 2021 zu den Öffnungszeiten des Vereins möglich. Die Weihnachtspäckchen werden vor Weihnachten an bis zu 3.000 Bedürftige verteilt.

Die Firma Gustav Schmidt hat der Siegener Tafel kostenlos Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, da die Räumlichkeiten des Vereins eine Lagerung der Weihnachtspäckchen – auch bedingt durch die Abstandsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie – nicht zulassen. „Wir haben von der Firma her eine sehr soziale Einstellung. Da wir durch eine Umzugsphase Räumlichkeiten zur Verfügung haben, war es für uns eine Selbstverständlichkeit, der Siegener Tafel zu helfen“, so Geschäftsführer Heinz-Jürgen Schulze.

IKEA Siegen spendet 5000.- Euro an die Siegener Tafel. Midsommar Spende übergeben

Foto: IKEA – IKEA Einrichtungshauschefin Inga Zieseniß (Mitte) übergibt die Spende an Roswitha Junak-Mößner (rechts), Erste Vorsitzende der Siegener Tafel e.V. Links daneben ist Tim Müller, verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Siegener Tafel e.V.  

Siegen, 29. Juli 2021. Das IKEA Einrichtungshaus Siegen und die Siegener Tafel e.V. arbeiten schon seit vielen Jahren eng zusammen. So war es nur konsequent, dass die Spenden, die im Rahmen des Aktionstages vor Midsommar gesammelt wurden, komplett an die Siegener Tafel e.V. gingen. IKEA Einrichtunghauschefin Inga Zieseniß rundete dabei den Betrag auf eine Summe von 5.000.- Euro auf, um die Arbeit des Vereins mit seinen ehrenamtlichen Helfern weiter langfristig zu unterstützen. Roswitha Junak-Mößner, Erste Vorsitzende der Siegener Tafel, und Tim Müller, verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, zeigten sich sehr erfreut: „Zuletzt sind die Zahlen wieder angestiegen und es gibt mehr Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen müssen“, berichten die beiden Vertreter im Rahmen der Spendenübergabe vor dem Haupteingang des IKEA Einrichtungshauses Siegen. Gerade nach den unsicheren Zeiten der Corona-Krise, in der sich viele nicht getraut hätten, die Tafel aufzusuchen, sei jetzt eine Umkehr zu beobachten, deshalb sei es wichtig, dass die Spenden auch bei den Menschen ankommen. „Einer unserer Kühl-Laster muss in Kürze ersetzt werden, da kam die Spende von IKEA gerade zum richtigen Zeitpunkt“, erzählt Roswitha Junak-Mößner im Gespräch. IKEA Chefin Inga Zieseniß zeigte sich von den Berichten „aus erster Hand“ gerührt: „Bei IKEA ist es wichtig, dass Lebensmittel nicht vernichtet werden und möglichst viele Menschen einen besseren Alltag haben. Deshalb ist die Arbeit der Siegener Tafel so wichtig und wir sind froh, diesen engagierten Partner an unserer Seite zu wissen.“

Sommerfest mit viel Dankbarkeit an die Ehrenamtlichen bei der Siegener Tafel

Landrat Andreas Müller und MdB Volkmar Klein bekommen von Peter Giesler und Martin Tigges die Arbeit im Verteilzentrum der Siegener Tafel gezeigt

Mit großer Dankbarkeit lud der Vorstand ihre 130 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vergangenen Samstag zu einem kleinen Sommerfest zur Siegener Tafel ein. Getestet, genesen oder geimpft lautete in diesem Jahr die Devise, um die Feierlichkeit möglich zu machen. Der Anlass wurde genutzt, um die Dankbarkeit an die vielen Ehrenamtlichen zum Ausdruck zu bringen, aber auch um das neue Verteilzentrum der Siegener Tafel offiziell einzuweihen. Dazu wurden der Landrat Andreas Müller, Mitglied des Deutschen Bundestages Volkmar Klein, sowie Vertreter der umliegenden Tafeln, eingeladen.

Gut 100.000 Euro hat das seit Anfang des Jahres eröffnete Verteilzentrum gekostet, welche durch Spenden und Förderungen durch das Land NRW zusammenkamen. In den beiden Tiefkühlcontainern können bis zu 46 Paletten an Lebensmitteln gelagert werden. Am Sommerfest selbst war nur ein Tiefkühlcontainer in Betrieb, weil die Lebensmittel zügig an die umliegenden Tafeln verteilt wurden, damit die Bedürftigen schnellstmöglich die Lebensmittel bekommen, auf die Sie so dringend angewiesen sind. Allein die Siegener Tafel versorgt pro Woche bis zu 3.000 Gäste. Mit dem Verteilzentrum werden 17 weitere Tafeln unterstützt.

Zu Beginn des Sommerfestes begrüßte die Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner alle Ehrenamtlichen, sowie den Landrat Andreas Müller und MdB Bundestages Volkmar Klein. Junak-Mößner bedankte sich vor allem über die Unterstützung der vielen Helferinnen und Helfer. Auch Landrat Andreas Müller bedankte sich bei Ihnen und betonte die „riesen Leistung“, die jeder Einzelne von ihnen erbringt. Außerdem hob er den „Meilenstein“ des Verteilzentrums hervor, das mit einem „tollem Netzwerk über die Landesgrenzen hinweg“ geschaffen wurde. Die Arbeit bei der Siegener Tafel und des Verteilzentrums sei „ein ganz ganz wichtiger Dienst für unsere Gesellschaft.“, so Landrat Müller weiter.

Im Anschluss wurden bei einer Führung durch das Verteilzentrum und die Räumlichkeiten des gemeinnützigen Vereins Landrat Müller und MdB Klein die Arbeit der Siegener Tafel näher gebracht. Dabei ließen Sie es sich nicht nehmen, sich unters Volk zu mischen und mit den Menschen ins Gespräch zu kommen.

Verteilzentrum der Siegener Tafel e.V. ist eine Bereicherung für die Bedürftigen

v.l. Martin Tigges (Siegener Tafel e.V.) übergibt Dieter Osenberg und Michael Lange (Tafel Neunkirchen e.V.) eine Europalette Joghurts

Seit Anfang Januar läuft der Betrieb des Verteilzentrums der Siegener Tafel e.V. auf Hochtouren. Allein in der vergangenen Woche sind 19 Europaletten an Joghurts und Joghurtdrinks mit einer Mindesthaltbarkeit von über drei Wochen angekommen. Diese werden an mittlerweile 17 angeschlossene Tafeln verteilt. Für einen reibungslosen Ablauf haben sich sechs ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Siegener Tafel e.V. bereiterklärt, einen Führerausweis für Staplerfahrer zu erwerben. So können die Europaletten mit den Lebensmitteln sicher und zügig verladen werden.

Die Tafel Neunkirchen e.V. ist ein regelmäßiger Abnehmer der Lebensmittel des Verteilzentrums. Größenbedingt bekommen sie eine Europalette mit den Joghurtprodukten. Dieter Osenberg zieht ein positives Fazit: Das Warenangebot sei „sehr vielschichtig“.  Neben Molkereiprodukten werden auch weitere Produkte, wie Nudeln und Konserven, im Verteilzentrum an die anliegenden Tafeln ausgegeben.

Einfluss, wann welche Ware kommt, hat die Siegener Tafel e.V. aber nicht, berichtet Martin Tigges. Der Landesverband Tafel Nordrhein-Westfalen e.V. bekommt die Lebensmittellieferungen angeboten und leitet sie an die verschiedenen Verteilzentren in NRW weiter. Oftmals handelt es sich um Restbestände und Überproduktionen.

Für Osenberg und Tigges ist das Projekt des Verteilzentrums ein voller Erfolg. Tigges beschreibt die Zusammenarbeit mit den anderen Tafeln als „sehr hervorragend“. Aber auf das Wichtigste macht Osenberg aufmerksam, denn das Verteilzentrum sei vor allem „für die Bedürftigen eine Bereicherung“.

Spendensumme von 3.000 Euro zusammengekommen

Anfang des Jahres hatte die Sieg-Apotheke in Dreis-Tiefenbach und die Siegener Tafel e.V. ein Projekt gestartet, bei dem für jeden eingelösten FFP2-Masken-Coupon einen Euro an den gemeinnützigen Verein gespendet wird. Nach rund 3 Monaten sind so insgesamt 3.000 Euro zusammengekommen, die vergangene Woche an die Siegener Tafel e.V. übergeben wurde. „Wir sind froh, dass die Aktion so gut angekommen ist und möchten uns vor allem bei unseren Kunden bedanken.“, erklärte Dr. Keese, Inhaber der Sieg-Apotheke. Auch die Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner zeigte sich gerührt: „Ich bin sehr dankbar, dass so viele Menschen in diesen schweren Zeiten an die Bedürftigen in Siegen denken.“