23. März 2021
Seit drei Wochen besitzt die Siegener Tafel e.V. einen sogenannten Laien-Defibrillator. Mit sprachtechnischen Anweisungen können auch ungelernte Personen Menschen mit einem Herzstillstand helfen und sie wiederbeleben. „Viele unserer Gäste sind Älter oder haben Vorerkrankungen. Daher bin ich sehr dankbar, dass wir, als Siegener Tafel, im Notfall helfen können“, berichtete Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner. Der Laien-Defibrillator befindet sich in der Ausgabe, sodass im Notfall direkt reagiert werden kann.
Die Siegener Tafel e.V. bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.
17. März 2021
Das Verteilzentrum Siegen ist mittlerweile zweieinhalb Monate in Betrieb. Zu Beginn dieser Woche kam frisches Obst und Gemüse im Wert von über 10.000 Euro, eine Spende von Weight Watchers, in Siegen an. Insgesamt 20 Paletten mit Äpfeln, Gurken, Möhren und Co. wurden für die umliegenden Tafeln bereitgestellt. „Das Verteilzentrum Siegen ist nicht nur eine Bereicherung für die Siegener Tafel, sondern auch für alle Umliegenden Tafeln“, berichtete Vorsitzende der Siegener Tafel e.V. Roswitha Junak-Mößner.
Im Wochentakt kommen palettenweise neue Lieferungen im Verteilzentrum Siegen an. Neben Pudding, Joghurt, Butter und Nudeln kamen Ende Februar auch 288.000 FFP2-Masken für das Verteilzentrum an. Diese Masken wurden vom Land Nordrhein-Westfalen für die Bedürftigen in NRW gespendet. Innerhalb von drei Arbeitstagen wurden die Masken an vierzehn umliegende Tafeln verteilt. Je nach Größe bekommen die Tafeln eine festgelegte Anzahl an Masken. Die Siegener Tafel e.V., sowie die Arnsberger Tafel e.V. haben je 22.000 FFP2-Masken bekommen. Sie Versorgen jeweils 3.000 Bedürftige pro Woche.
Das ganze Projekt des Verteilzentrums Siegen funktioniert vor allem durch die tatkräftige Unterstützung der vielen Helferinnen und Helfer der Siegener Tafel e.V.. Fünf Ehrenamtliche haben mithilfe von Spendengeldern des gemeinnützigen Vereins den Lehrgang für einen Gabelstaplerführerschein erfolgreich absolviert. Damit soll gewährleistet werden, dass zu jedem Zeitpunkt mindestens eine Person mit Gabelstaplerführerschein abrufbereit ist, sobald eine Lieferung ankommt. „Ich möchte mich bei den vielen Menschen bedanken, die dieses Projekt möglich machen. Wir können so eine Menge Lebensmittel vor der Vernichtung retten und an die Bedürftigen verteilen, die sie so dringend brauchen.“, bedankte sich Junak-Mößner.
19. Januar 2021
Von links nach rechts: Roswitha Junak-Mößner, Vorstandsvorsitzende Siegener Tafel e.V., Kuratorin Ines Rüttinger und Direktor Thomas Thiel, MGKSiegen
365 Liter Wasser, abgefüllt in 402 Flaschen waren bis zum 10. Januar im MGKSiegen als Bestandteil der konzeptuellen Arbeit „Imagined Clouds“ von David Horvitz ausgestellt. Jetzt löst sich die Wolke auf und das MGKSiegen spendet die Wasserflaschen an die Siegener Tafel. Vorstandsvorsitzende Roswitha Junak-Mößner von der Siegener Tafel e.V. kam persönlich mit zwei Mitarbeiter*innen im Museum vorbei, um die kostbare Fracht abzuholen. „Wasserflaschen bekommen wir seltener gespendet und sind deshalb besonders dankbar, diese an unsere Gäste weitergeben zu dürfen“, berichtete Junak-Mößner.
Als „Imaginierte Wolken“ waren die unterschiedlich gestalteten und ihrer Etiketten entledigten Wasserflaschen in Wolkenform in der Museumsausstellung „Die Wolken und die Wolke“ arrangiert. Sie standen als Sinnbild für die Bedeutung von Trinkwasser, seinen Behältern und dem damit verbundenen ökologischen als auch wirtschaftlichen Kreislauf. Zugleich gaben sie ein Porträt der Wasserversorgung der Stadt Siegen ab, denn die Wasserflaschen werden nach Anweisung des Künstlers an jedem Ausstellungsort neu gekauft. Glücklicherweise konnte die Arbeit von Spätsommer bis Herbst vom Publikum besucht werden. Die Installation von Horvitz fand großen Anklang.
Auch das Museumsteam, insbesondere Direktor Thomas Thiel und Kuratorin Ines Rüttinger (hier im Bild), freut sich über die geglückte und sinnvolle Weiterverwertung. Rüttinger hatte maßgeblichen Anteil am Gelingen der Arbeit. Sie hatte sich in enger Absprache mit dem Künstler in tagelanger Suche aufgemacht, die unterschiedlichen Wasserflaschen in den verschiedensten Siegener Läden einzusammeln. Mit der Spende des Museums an die Siegener Tafel e. V. kann der symbolisierte Wasserkreislauf nun sprichwörtlich geschlossen werden. Die Trinkflaschen werden nach ihrem kurzem Dasein
18. Januar 2021
Am Donnerstag, 14.01.2021, kam die erste Großlieferung für das Verteilzentrum Siegen an. Mit einem Tag Verspätung lieferte ein großer Tiefkühl-LKW insgesamt 35.000 Tiefkühlpizzen an. Dabei handelte es sich um sogenannte B-Ware, die durch optische Mängel nicht in den Verkauf gehen konnte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, bedingt durch das Fehlen eines Hubwagens, hatte ein nahegelegener Getränkemarkt, unbürokratisch und schnell, dem gemeinnützigen Verein mit einem Hubwagen ausgeholfen. Mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern war der Tiefkühl-LKW innerhalb von 90 Minuten abgeladen.
Schon am gleichen Tag holten 3 der 14 sich angeschlossenen Tafeln Ware ab. Und auch bei der Siegener Tafel gingen die Tiefkühlpizzen direkt in die Ausgabe, die im Anschluss stattfand.
13. Januar 2021
Für jede Einlösung des FFP2-Masken-Coupons der Bundesregierung in der Sieg-Apotheke wird 1,- Euro des Eigenanteils bis zum 15. April an die Siegener Tafel e.V. gespendet. Die fälschungssicheren Coupons sollen seit Anfang des Jahres an Personen Ü60, sowie Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen verteilt werden. Inhaber der Sieg Apotheke, Dr. Keese, steht schon seit vielen Jahren regionalen Projekten bei und möchte mit dieser Aktion auch der Siegener Tafel e.V. helfen. „Wir unterstützen die Siegener Tafel, da dort immer Not am Mann ist.“, berichtete Dr. Keese. Zusätzlich zu dem gespendeten Euro stehen zwei Spendendosen vor Ort. Die Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner zeigte sich begeistert von dieser Aktion. „Bedingt durch das Coronavirus können wir keinen Waffelverkauf oder Ähnliches veranstalten. Daher sind wir umso dankbarer, dass uns regionale Unternehmen unterstützen.“, schilderte Junak-Mößner.
Die Sieg-Apotheke finden Sie hier:
Sieg-Apotheke
Siegstraße 82
57250 Dreis-Tiefenbach
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 7.00 – 18.30
Samstag: 9.00 – 12.30
6. Januar 2021
Schon nach rund drei Monaten kann das Verteilzentrum der Siegener Tafel e.V. eröffnet werden. Bis zu 46 Europaletten können in den Tiefkühlcontainern gelagert werden. Nachdem 2020 deutschlandweit insgesamt 190 LKW-Ladungen mit Lebensmitteln aufgrund fehlender Kapazitäten abgelehnt werden mussten, ist die Vorsitzende der Siegener Tafel e.V., Roswitha Junak-Mößner, begeistert von der schnellen Umsetzung des Projektes. „Ich bin sehr froh, dass wir auf diesem Wege noch mehr Lebensmittel vor der Vernichtung retten können.“, berichtete Junak-Mößner. In den letzten Monaten bekam der gemeinnützige Verein immer weniger Lebensmittel aus dem Einzelhandel. Durch verschiedene Lebensmittelspendenaktionen konnten die 3.000 Bedürftigen in Siegen, Netphen, Kreuztal, Hilchenbach, Freudenberg und Wilnsdorf versorgt werden.
Insgesamt 12 nahegelegene Tafeln profitieren von dem neuen Verteilzentrum der Siegener Tafel e.V.. Die erste Lieferung wird, nach jetzigem Stand, kommenden Mittwoch erwartet. So können sich die Bedürftigen über voraussichtlich 30 Europalletten Tiefkühlpizza freuen.
Neueste Kommentare