Round Table 110 Siegen spenden 50 Essenspakete an die Siegener Tafel

(v.l.  1. Vorsitzende Siegener Tafel Roswitha Junak-Mößner,  Florian Müller – Präsident RT110 Siegen, Prof. Jürgen Jensen – Old Table 110 Siegen, Dietmar Voigtländer – Präsident Old Table 110 Siegen, Joschka Schirmer – Vize Präsident RT110 Siegen)

„Bei einem der letzten Zusammentreffen erfuhren wir vom Round Table 110 Siegen vom „Hilferuf“ der Siegener Tafel und dem  Wunsch nach Essenspaketen. Nach einer kurzer Abstimmung war schnell klar dass wir die Siegener Tafel gerade in solchen schwierigen Zeit unterstützen wollen“ so Florian Müller, amtierender Präsident von Round Table 110 Siegen.
 
Gesagt, getan, denn bereits ein paar Tage später trafen sich die Mitglieder von Round Table um 50 Essenpakete bestehend aus Nudeln, Reis, Kaffee, Schokolade und so manch anderen Leckereien für die Gäste der Siegener Tafel zu packen. Als auch Old Table 110 Siegen von der Aktion erfuhr, wurde auch hier ganz spontan die Entscheidung gefällt an der Aktion teilzunehmen und so wurden kurze Zeit später erneut 50 Essenspakete gepackt werden.
 
Am 7. Dezember war es dann endlich soweit und alle 100 Pakete konnten verteilt über mehrere Fahrzeuge an die Siegener  Tafel übergeben werden und warten dort nun verteilt zu werden.
 
Wer oder was ist Round Table 110 Siegen?
Round Table ist eine parteipolitische und konfessionell unabhängige Gemeinschaft sozial und gesellschaftlicher engagierter  junger Männer aus verschiedenen Berufsgruppen zwischen 18 und 40 Jahren. Round Table 110 Siegen, existiert bereits seit  1978 und ist der 110. gegründete Tisch in Deutschland. Round Table Deutschland hat über 3.000 Mitglieder und über 220 Tische.

Volksbank spendet 10.000 Euro für die Tafeln in der Region

Siegen / Lüdenscheid, 18. Dezember 2020 ─ Auch in diesem Jahr verzichtet die Volksbank in Südwestfalen eG darauf, Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartnern zu geben. Stattdessen spendet das Institut insgesamt 10.000 Euro für einen guten Zweck. Aufgeteilt wird die Spende auf 5.000 Euro für das Siegerland und 5.000 Euro für den Märkischen Kreis. In 2020 werden die Tafeln der Region unterstützt: 5.000 Euro gehen an die Siegener Tafel e.V.. Die anderen 5.000 Euro (4 x 1.250 Euro) teilen sich die Tafel Lüdenscheid e.V., die Tafel Schalksmühle e.V., die Tafel Halver sowie die Oberbergische Tafel e.V. (Marienheide). „Gerne hätten wir den Vertretern der Tafeln persönlich die Spendenschecks in unseren Hauptstellen in Siegen und Lüdenscheid überreicht. Nicht zuletzt aufgrund des bundesweit verhängten harten Lockdowns und des Schutzes aller Beteiligten haben wir uns mit den Spendenempfängern jedoch gegen eine persönliche Spendenscheckübergabe entschieden“, sagt Volksbank- Vorstandssprecher Karl Michael Dommes. „Uns ist es aber wichtig, wie in jedem Jahr, Vereine und Organisationen zu unterstützen, die sich in besonderer Weise für die Menschen in der Region einsetzen. In diesem für alle besonders schwierigen Jahr 2020 kommt dieser Herzensangelegenheit sogar noch eine ganz besondere Bedeutung zu“, sagt Volksbank-Vorstand Jens Brinkmann. Die Wahl sei in diesem Jahr auf die Tafeln im Geschäftsgebiet gefallen. „Auch in einem so reichen Land wie Deutschland sind leider immer noch viele Menschen von Armut betroffen. Die Gründe hierfür sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Es ist gut und gleichermaßen bewundernswert, dass sich zahlreiche, in der Regel ehrenamtlich tätige Frauen und Männer, bei den Tafeln für bedürftige Menschen einsetzen. Gerne unterstützen wir ihre Arbeit mit einer Weihnachtsspende in Höhe von insgesamt 10.000 Euro – aufgeteilt auf das Siegerland und den Märkischen Kreis“, sagt Dommes.

Siegen
Insgesamt 5.000 Euro Weihnachtsspende geht an die Siegener Tafel e.V.. Die 130 überwiegend ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen nicht erst seit Beginn der Coronapandemie vor einer großen logistischen Herausforderung. Schließlich werden wöchentlich rund 3.000 Gäste mit monatlich ca. 60 Tonnen Lebensmitteln versorgt. Sinkende Lebensmittelspenden würden es immer schwieriger machen, die Bedürftigen in der Region zu versorgen. Eine große Hilfe ist dabei ein bald fertiggestellter Bau, der seit einiger Zeit unterhalb der HTS entsteht. „Derzeit bauen wir in Siegen gemeinsam mit der Tafel Nordrhein-Westfalen ein Verteilzentrum, dass wir zu Beginn des kommenden Jahres in Betrieb nehmen können. Dann profitiert nicht nur die Siegener Tafel, sondern auch die Nachbartafeln von den dort aufgestellten Tiefkühlcontainern. Die 5.000 Euro-Spende der Volksbank hilft uns als Tafel sehr dabei, die Arbeit im Dienste der Bedürftigen verrichten zu können“, sagt Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e. V.. „Mit dem neuen Verteilzentrum können wir Großspenden und Tiefkühlware annehmen und an die Bedürftigen in Siegen und die Tafeln im Siegener Umland verteilen.“

Danke an alle Helfer*innen und Spender*innen

(Agnes Meiner, eine der 130 Ehrenamtlichen der Siegener Tafel, verteilt die Päckchen an die Gäste)

Insgesamt 1.000 Weihnachtspäckchen haben die Bürgerinnen und Bürger aus Siegen und dem Siegener Umland an die Siegener Tafel gespendet. Angesichts einer möglichen Quarantäne – bedingt durch das Coronavirus – hatte der gemeinnützige Verein dazu aufgerufen, Weihnachtspäckchen mit haltbaren Lebensmitteln zu packen und bei der Siegener Tafel abzugeben. „Unsere Gäste haben nicht die finanziellen Mittel, sich einen Vorrat für zwei Wochen anzuschaffen.“, berichtete die Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner. Die Weihnachtspäckchen wurden am heutigen Donnerstag an die Bedürftigen in Siegen verteilt.

Nicht nur die Gäste der Siegener Tafel waren sichtlich berührt. Auch die Vorsitzende war überwältigt: „2020 war für uns alle ein Jahr mit großen Herausforderungen. Ich bin sehr dankbar, dass die Menschen in unserer Region weiterhin an die Schwächsten unserer Gesellschaft denken.“ Ein großes Dankeschön richtete Sie auch an die 130 Ehrenamtlichen, die das ganze Jahr die Bedürftigen in Siegen unterstützt haben. „Unsere Ehrenamtlichen haben Beträchtliches geleistet, für das man sich gar nicht genug bedanken kann. Ohne jeden Einzelnen von ihnen würde es die Siegener Tafel nicht geben. Ein großes Dankeschön dafür.“, bedankte sich Junak-Mößner weiter.

Zwei Wochen lang hat die Siegener Tafel Betriebsferien und öffnet voraussichtlich ab dem 4. Januar 2021 wieder ihre Türen. Der Vorstand wünscht allen Menschen schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr 2021.

 

Spendenübergabe für das neue Lebensmittelverteilzentrum der Siegener Tafel

Die zweite Welle des Coronaviruses hat Deutschland erreicht. Bemerkbar macht sich das im Lebensmittelbereich durch Hamsterkäufe in der Region. Deshalb bekommt auch die Siegener Tafel weniger Lebensmittel. Beispielsweise fehlt es dem gemeinnützigen Verein an Wurst und Käse. Durch das geplante Verteilzentrum der Tafel Nordrhein-Westfalen soll Abhilfe geschaffen werden, indem größere Mengen vor Ort angenommen und kurzzeitig gelagert werden können. Diese Lebensmittel werden an die Siegener Tafel und die Tafeln in der Region verteilt.

Nathan Seretis, Repräsentant der Allfinanz Deutsche Vermögensberatung, ist schon lange begeistert von dem System der Siegener Tafel bedürftigen Menschen zu helfen. Mit seinem Familienunternehmen unterstützt er den Verein unter dem Motto „Menschen helfen Menschen“ mit 1.000 Euro, die er am 27. Oktober der Vorsitzenden Roswitha Junak-Mößner durch einen symbolischen Scheck übergab. „Man sieht, dass es da ankommt, wo es gebraucht wird“, betonte Seretis, denn die Spendenübergabe fand zurzeit der Lebensmittelausgabe statt. „Ich will mir gar nicht ausmalen, was passieren würde, wenn es das nicht gäbe.“

Die Siegener Tafel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1998 Lebensmittel vor der Vernichtung rettet und an Bedürftige verteilt. Monatlich werden 60 Tonnen Lebensmittel diverser Supermärkte, Großhändler, Drogerien, Bäckereien, Metzgereien, sowie Obst- und Gemüsehändler vor der Entsorgung geschützt. Insgesamt werden 3.000 Bedürftige pro Woche durch 130 ehrenamtliche Helfer in Siegen und im Siegener Umland versorgt.

VETTER Krantechnik GmbH unterstützt die Siegener Tafel

v.l.n.r.: Martin Tigges (Siegener Tafel e.V.) Marc Rieser (Vetter Krantechnik GmbH), Roswitha Junak-Mößner (Siegener Tafel e.V.), Oliver Weirich (Vetter Holding AG)

Besonders in Krisenzeiten sind es die Schwächsten in unserer Gesellschaft, bei denen die Not am größten ist.

Deshalb möchte die Firma VETTER Krantechnik GmbH ihren Dank nicht in teuren Kunden-Geschenken zum Ausdruck bringen, sondern ihn an der Stelle zeigen, wo er am dringendsten benötigt wird: „Bei unseren Mitmenschen, die sich aus eigenen Mitteln nicht um eine ausreichende Ernährung kümmern können.“

Die Spende in Höhe von 2.500 EURO wurde am 02.12.2020 von Marc Rieser (Geschäftsführer VETTER Krantechnik GmbH) und Oliver Weirich (Leiter Personal u Finanzen VETTER Holding AG) an Roswitha Junak-Mößner, 1. Vorsitzende, und Martin Tigges von der Siegener Tafel übergeben. Sie soll ein Beitrag zur Solidarität sein, den der gemeinnützige Verein mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern leistet!

„Für uns ist diese Spende eine große Hilfe, die 3.000 Gäste der Siegener Tafel zu versorgen.“, betont Junak-Mößner.

DAS Kesselhaus – Siegen spendet 25ct pro Bestellung an die Siegener Tafel

(Foto: DAS Kesselhaus – Siegen)

Für jede Bestellung, die vom 30.11.2020 – 31.03.2021 getätigt wird, spendet DAS Kesselhaus – Siegen 25ct an die Siegener Tafel. Inhaber Aytunc Yazlak ist es wichtig, in dieser schwierigen Zeit zusammenzuhalten. „Nicht jeder blickt auf einen gedeckten Tisch, oder gar in eine volle Tiefkühltruhe. Lasst uns das gemeinsam ändern.“, appelliert Yazlak. Die Gastronomie ist von der Pandemie besonders stark betroffen. Seit Anfang November dürfen Restaurants, wie im Frühjahr schon, Speisen und Getränke, nur noch zum Mitnehmen, anbieten.  Bei jeder Bestellung unterstützen Sie nicht nur die Siegener Tafel, sondern helfen auch dem Restaurant Das Kesselhaus – Siegen weiter zu überleben. Durch die Pandemie hat die Siegener Tafel zusätzliche Ausgaben, darunter fallen Desinfektionsmittel, Mund- und Nasenschutz und andere Hygienemaßnahmen, die zusätzlich zu den laufenden Kosten aufgewendet werden müssen. Der gemeinnützige Verein finanziert sich hauptsächlich durch Spenden.

DAS KESSELHAUS – SIEGEN
Trupbacher Str. 15
57072 Siegen-Trupbach
Tel.: +49 271 370145
http://kesselhaus-siegen.de/
Öffnungszeiten:  täglich von 17:00h bis 22:00h
Dienstags ist Ruhetag
Lieferung und Abholung möglich